ZWISCHENKREISDROSSEL N CNW 891

Zwischenkreisdrossel cnw 891

Einphasen-Zwischenkreisdrossel (1 Leiter) Beschreibung Kompakt & Effizient Netzstörungen reduzieren – Energiekosten sparen. Die Zwischenkreisdrossel dient zur Glättung vom Zwischenkreisstrom und zur Reduzierung der Netzrückwirkungen bei Spannungszwischenkreisumrichtern. Die typischen Kombinationen von Gleichrichtern und Kondensatoren belasten das Versorgungsnetz erheblich. Funktionsbedingt ist die Stromaufnahme der Netzteile bzw. der Umrichter nicht sinusförmig sondern impulsförmig im Augenblick des Spannungsmaximums. Zwischenkreisdrosseln reduzieren die Oberwellen und entlasten das Versorgungsnetz ähnlich wie die Netzdrossel. Zusätzlich dämpft die Zwischenkreisdrossel die Ladestromspitzen der Zwischenkreiskondensatoren. Durch eine Zwischenkreisdrossel wird das Versorgungsnetz weniger mit Oberwellenblindleistung belastet. Verbesserung des Wirkungsgrades eines Umrichters (Power Factor Correction). Anlaufströme und Stromspitze werden bis zu 70% gedämpft. Netzdrosseln helfen zur Einhaltung der internationalen PowerQuality Normen IEEE 519 oder EN 61000-3-2. Typische Anwendung Antriebstechnik für Motorantriebe, z. B. Maschinenbau, Aufzüge, Rolltreppen, Pumpen, Fördertechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Robotertechnik, Automatisierungstechnik, Stromversorgungen, Windkraftanlagen Vorteile Reduzierung der harmonischen Oberwellen Dämpfung von Stromspitzen bis zu 70% kompakte Bauform Vorteile gegenüber der Netzdrossel: kleinere Baugröße geringerer Materialaufwand / Preis kleinere Verlustleistung Fertigung nach UL Isolationssystem E251513 möglich Technische Daten Nennspannung: U ≤ 600 V Gemäß: EN 60289 / EN 61558 Prüfspannung: L-PE 4000 V, AC/50Hz, 60s Isolierstoffklasse: T40/F Schutzart: IP00 Klimakategorie: DIN IEC 60068-1 Überlast: 1,5 x INenn 1 min / h Bauform: auf Fußwinkel stehend Technische Daten Typ Nennspannung U [V] Nennstrom [A] Induktivität [mH] Verlustleistung [W] Masse [kg] Masse Cu [kg] N CNW 891 / 8 600 50 / 60 Hz 8 9,4 14 1,4 0,3 N CNW 891 /11 600 50 / 60 Hz 11 6,2 15 2 0,3 N CNW 891 / 15 600 50 / 60 Hz 15 4,8 20 2,8 0,6 N CNW 891 / 20 800 50 / 60 Hz 20 3,3 19 3,6 0,6 N CNW 891 /28 800 50 / 60 Hz 28 2,4 22 3,6 0,8 N CNW 891 / 34 800 50 / 60 Hz 34 2,0 29 4,5 0,8 N CNW 891 / 40 800 50 / 60 Hz 40 1,6 31 7 1 N CNW 891 / 55 800 50 / 60 Hz 55 1,2 43 8 1,2 N CNW 891 / 70 800 50 / 60 Hz 70 0,98 49 10,5 1,4 N CNW 891 / 85 800 50 / 60 Hz 85 0,81 60 13,6 1,8 N CNW 891 / 100 800 50 / 60 Hz 100 0,67 70 14 2,5 Abmessungen in mm Typ Länge L1 (mm) Breite B1 (mm) Breite B2 (mm) Höhe max. H (mm) Befestigung N1 (mm) Befestigung N2 (mm) Befestigung D1 (mm x mm) Anschluss Klemme/ Kabelschuh [mm²] Anschluss PE Anschluss A1 (mm) Bild N CNW 891 / 8 84 76 62 80 64 48 5 x 8 2,5 Flachstecker 6,3 x 0,8 1 N CNW 891 /11 84 90 76 80 64 62 5 x 8 2,5 Flachstecker 6,3 x 0,8 1 N CNW 891 / 15 96 95 88 85 84 72 6 x 11 2,5 Flachstecker 6,3 x 0,8 1 N CNW 891 / 20 96 138 102 85 84 85 6 x 11 10 (m5) M5 40 2 N CNW 891 /28 96 138 102 85 84 85 6 x 11 16 (M5) M5 40 2 N CNW 891 / 34 105 138 105 95 84 87 6 x 11 16 (M5) M5 40 2 N CNW 891 / 40 120 155 120 105 90 105 6 x 11 16 (M5) M6 45 2 N CNW 891 / 55 150 138,5 107,5 135 122 87,5 7 x 13 16 (M5) M6 45 2 N CNW 891 / 70 150 159 124,5 135 122 104,5 7 x 13 25 (M8) M6 45 2 N CNW 891 / 85 150 185,5 150,5 135 122 130,5 7 x 13 25 (M8) M6 45 2 N CNW 891 / 100 174 162,5 121 150 135 101 7 x 13 35 (M8) M8 50 2 Datenblatt Alle Daten und Konfigurationen finden Sie in unserem Produktdatenblatt. Download Datenblatt Zertifizierungen

Motordrossel CNW M 854

Spannungsanstieg (< 200V / µs) und Verzerrungen reduzieren – elektrische Verbraucher optimal schützen.

du/dt Drossel CNW M 833

Vollvergossener Dreiphasen-Du/dt-Filter (Schutzart: IP00 – IP66) Beschreibung Spannungsanstieg auf < 500V / µs reduzieren– elektrische Verbraucher und Isolation kostengünstig schützen. Eine einfache und kostengünstige Methode zur Verringerung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit ist es, einen du / dt- Filter zu verwenden. Der Filter dämpft den Spannungsanstieg auf verträgliche Werte und verhindert Überspannungen auf langen Zuleitungen. Verluste und Erwärmung werden minimiert und der Ableitstrom reduziert. Durch die Begrenzung der Spannungssteilheit wird die Motorisolation geschützt und somit die Lebensdauer verlängert. Ebenfalls werden die EMV – Störungen im Strahlungsbereich von 1 MHz bis 30 MHz reduziert. Spannungsanstiege werden auf < 500V / µs reduziert. Vorteile optimaler mechanischer Schutz der Drossel Schutzart: IP00 – IP66 Schutz für elektrische Verbraucher Begrenzung des Spannungsanstiegs auf < 500V/µs verlängerte Lebensdauer für elektrische Verbraucher geringe Ableitströme am Motor geringe Gesamtverluste sehr geräuscharm einfache Montage Fertigung nach UL Isolationssystem E251513 möglich Typische Anwendungen Antriebstechnik für Motorantriebe, z. B. Maschinenbau, Aufzüge / Rolltreppen, Pumpen, Fördertechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Robotertechnik, Automatisierungstechnik, Stromversorgungen, Windkraftanlagen Technische Daten Typ Schutzart Nennspannung [V] Nennstrom [A] Induktivität [mH] Kapazität [pF] Gewicht [kg] Klemme [mm²] Kabel- verschraubung CNW M 833 / 8 IP 66 3 x 400 ≥ 60 Hz 8 2 330 3,3 2,5 M20x1,5 CNW M 833 / 16 IP 66 16 0,9 330 4,5 6 M25x1,5 CNW M 833 / 36 IP 65 36 0,42 1500 9 16 M32x1,5 CNW M 833 / 60 IP 65 60 0,27 2200 25 35 M40x1,5 CNW M 833 / 90 IP 65 90 0,17 4700 27 35 M40x1,5 CNW M 833 / 180 IP 65 175 0,09 10000 40 95 M63x1,5 Abmessungen in mm Typ Abmessungen L1 [mm] L2 [mm] L3 [mm] B1 [mm] B2 [mm] B3 [mm] B4 [mm] B5 [mm] H1 [mm] H2 [mm] H3 [mm] N1 [mm] N2 [mm] D [mm] CNW M 833 / 8 170 140 150 80 80 55 20,5 5,5 170 57 75 135 65 5,5×7 CNW M 833 / 16 180 140 170 85 80 65 10,5 5,5 170 57 75 155 70 5,5×7 CNW M 833 / 36 245 175 175 115 120 80 20 20 250 140 110 155 95 5,5×15 CNW M 833 / 60 315 249 255 180 175 120 30 27 323 218 105 185 150 9×13 CNW M 833 / 90 315 250 255 180 175 120 30 25 325 218 105 185 150 9×13 CNW M 833 / 180 355 270 – 127 200 160 105 8 350 220 130 185 105 10×18 Datenblatt Alle Daten und Konfigurationen finden Sie in unserem Produktdatenblatt. Download Datenblatt Zertifizierungen

Drossel LD-DH 100

Direkt gekühlte Stoßstromdrossel Beschreibung Die Kurzschlussstrombegrenzungsdrossel dient dazu, den Kurzschlussstrom bei einem Brückenkurzschluss zu begrenzen. Dadurch wird der Zwischenkreis geschützt und der Zerstörung des IGBT vorgebeugt. Vorteile sehr wenig Kupfereinsatz sehr kleine Abmessungen im Vergleich zur nicht forcierten Kühlvariante deutlich geringeres Gewicht mit Wasser/Glykol zu kühlen sehr hohe Schutzklasse auch für hohe Impulsströme geeignet Technische Daten Gemäß: EN 60076-6 Prüfspannung: 12kV Überlast: 1,5 x INenn 1 min / h Klimakategorie: DIN IEC 68 Teil 1 25/085/21 Nennspannung : 3000 V Nennstrom : 500 – 2500 A

Prüfdrossel RPD 9039

Dreiphasen-Lastdrossel Beschreibung Antriebsumrichter oder Ausgangsfilter müssen bei Nennstrom geprüft werden, wozu üblicherweise Motor – Generator – Sätze verwendet werden. Aufgrund der hohen Kosten können die Prüflinge alternativ mit Drosseln belastet werden, welche über eine ausreichende Linearität verfügen und bei höheren Frequenzen die Temperaturgrenze nicht überschreiten. Vorteile kleine Abmessungen kostengünstige Lösung Technische Daten Kühlart: AN Isolierstoffklasse: 40°C Klimakategorie: 25/085/21 DIN IEC 68 Teil 1 Max. Wicklungstemperatur: 140 °C Schutzart: IP 00 Nennspannung : 400 V Nennstrom : 0,6 – 75 A Induktivität : 3,15 – 254 mH Typ Nennspannung [V] Nennstrom [A] Induktivität [mH] DC-Widerstand [mΩ] Verlustleistung [W] RPD 9039/0,6 3 x 400 0,6 254 6009,2 20 RPD 9039/7,0 3 x 400 7 31,4 221,7 70 RPD 9039/32,0 3 x 400 32 8,550 34,3 230 RPD 9039/75,0 3 x 400 75 3,150 12,6 430 Abmessungen in MM Typ L [mm] B [mm] H [mm] N1 [mm] N2 [mm] øD1 [mm] øD1 [mm] A1 [mm] Kupfer [kg] Gewicht [kg] RPD 9039/0,6 125 91 85 100 52 5 x 8 9 33,1 1 2 RPD 9039/7,0 190 123 157 170 79 8 x 12 9 34,5 3 10 RPD 9039/32,0 300 168 264 224 120 10 x 18 9 34,7 11 38 RPD 9039/75,0 360 182 313 264 142 10 x 18 9 35,7 18 58

Prüfdrossel NPT 8929

EinphasenTestdrossel Beschreibung Diese Drosseln werden in Prüflaboren als Belastungsdrosseln eingesetzt. Sie können untereinander (fast) beliebig verschaltet werden. Werden diese Drosseln mit entsprechenden Widerständen eingesetzt, ist eine Prüfung unter verschiedenen cos(phi) möglich. Dies wird z.B. benötigt, um Zu- und Anschaltverhalten von Bauteilen zu prüfen Vorteile robuste Auslegung hohe Flexibilität kompakter Aufbau niedrige Verluste Technische Daten Isolierstoffklasse: F bei 40° C Umgebung Klimakategorie: 25/085/21 DIN IEC 68 Teil 1 Max. Wicklungstemperatur: 125° C Schutzart: IP00 Nennspannung : 230 V Nennstrom : 0,5 – 32,5 A Induktivität : 0,127 – 3180 mH Typ Nennspannung [V] Nennstrom [A] Induktivität [mH] DC-Widerstand [mΩ] Verlustleistung [W] NPT 8929 / 0,5 230 0,5 3180 55670,2 23 NPT 8929 / 1,25 230 1,25 1270 16880,0 43 NPT 8929 / 1,66 230 1,66 955 9977, 8 47 NPT 8929 / 2,5 230 2,5 636 6388,5 66 NPT 8929 / 5 230 5,0 318 1782,5 94 NPT 8929 / 32,5 230 32,5 0,318 0,0 39 NPT 8929 / 32,5 230 32,5 0,127 7,0 13 NPT 8929 / 32,5 230 32,5 0,318 0,0 27 Abmessungen in MM Typ L [mm] B [mm] H [mm] N1 [mm] N2 [mm] øD1 [mm] Anschluss [mm²] Kupfer [kg] Gewicht [kg] NPT 8929 / 0,5 120 96 205 76 77 7 x 13 2,5 0,7 5 NPT 8929 / 1,25 160 105 265 100 81 7 x 13 2,5 2 9,8 NPT 8929 / 1,66 160 115 270 100 91 7 x 13 2,5 3,1 12,2 NPT 8929 / 2,5 200 122 310 124 94 10 x 18 4 3,9 17 NPT 8929 / 5 240 153 355 144 125 10 x 18 4 7,3 29 NPT 8929 / 32,5 120 96 208 76 77 7 x 13 16 0,84 6,5 NPT 8929 / 32,5 100 82 190 63 65 6 x 10 16 0,44 3,6 NPT 8929 / 32,5 120 96 208 76 77 7 x 13 16 0,94 6,5

Prüfdrossel NPT 8919

Einphasen-Eisenkerndrossel Beschreibung Diese Drosseln werden in Prüflaboren als Belastungsdrosseln eingesetzt. Sie können untereinander (fast) beliebig verschaltet werden. Werden diese Drosseln mit entsprechenden Widerständen eingesetzt, ist eine Prüfung unter verschiedenen cos(phi) möglich. Dies wird zB benötigt, um Zu- und Anschaltverhalten von Bauteilen zu prüfen. Vorteile robuste Auslegung hohe Flexibilität kompakter Aufbau niedrige Verluste Technische Daten Isolierstoffklasse: F bei 40° C Umgebung Klimakategorie: 25/085/21 DIN IEC 68 Teil 1 Max. Wicklungstemperatur: 125° C Schutzart: IP00 Nennspannung : 230 – 600 V Nennstrom : 1,5 – 32,5 A Induktivität : 0,031 – 71 mH Sonderausstattung Auch als IP 54 erhältlich mit: Eingangskabel/Ausgangskabel Eingangskabel/Ausgangsdose komplett steckbar mit Eingangsstecker sowie Sensordosen

Oberwellenfilter CNW 999

Kompensationsdrossel (7 oder 14% Verdrosselungsfaktor) Beschreibung Verdrosselung (p) von Blindstrom- und Oberwellenkompensationsanlagen; Schutz der Kondensatoren Vorteile kleine Induktivitätstoleranz geräuscharm lineares Verhalten auch bei Strömen grösser dem Nennstrom wahlweise Anschluss über Klemmen oder Leitung Technische Daten Gemäß: DIN EN 61558-2-20 Prüfspannung: L-L 2100 V, DC 1 min L-PE 2700 V, DC 1 min Überlast: 1,5 x INenn 1 min / h Klimakategorie: DIN IEC 60068-1 Wärmeklasse: H Schutzart: IP00 Ausgangsspannung : 25 – 600 V Ausgangsstrom : 2 – 600 A Ausgangsleistung : 1000 – 15000 W Eingangsspannung umschaltbar : Eingangsspannung umschaltbar [V] V   Typ Verdrosselungsfaktor 7% Blindleistung Kondensatoren [kVAr] Resonanzfrequenz [Hz] Verdrosselungsfaktor (p) [%] Nennstrom [A] Strom @ 50Hz [A] Induktivität per Strang [mH] Kupfer [kg] Gewicht [kg] CNW 999/10/6 6,25 189 7 10,6 10,0 6,0 3 8 CNW 999/19/3 12,5 189 7 20,5 19,0 3,0 4 9 CNW 999/38/1,53 25 189 7 41,0 38,0 1,53 1 17 CNW 999/75/0,78 50 189 7 80,0 75,0 0,78 1 28 Typ Verdrosselungsfaktor 14% Blindleistung Kondensatoren [kVAr] Resonanzfrequenz [Hz] Verdrosselungsfaktor (p) [%] Nennstrom [A] Strom @ 50Hz [A] Induktivität per Strang [mH] Kupfer [kg] Gewicht [kg] CNW 999/9/14,5 6,25 134 14 9,1 9,0 14,5 5 9 CNW 999/19/6,9 12,5 134 14 19,1 19,0 6,9 5 15 CNW 999/38/3,5 25 134 14 38,2 38,0 3,5 1 24 CNW 999/76/1,73 50 134 14 76,5 76,0 1,73 1 43 Abmessungen in mm Typ Verdrosselungsfaktor 7% L [mm] B [mm] H [mm] N1 [mm] N2 [mm] D1 [mm] D2 [mm] Abstand [mm] Gewicht [kg] CNW 999/10/6 190 101 155 170 69 8×12 – 30 7 CNW 999/19/3 190 111 155 170 79 8×12 – 30 8 CNW 999/38/1,53 240 150 205 185 97 10×18 9 55 17 CNW 999/75/0,78 265 172 225 200 122 10×18 9 55 28 Typ Verdrosselungsfaktor 14% L [mm] B [mm] H [mm] N1 [mm] N2 [mm] D1 [mm] D2 [mm] Abstand [mm] Gewicht [kg] CNW 999/9/14,5 190 97 157 170 69 8×12 – 30 9 CNW 999/19/6,9 240 111 209 185 88 8×12 – 45 15 CNW 999/38/3,5 265 265 225 200 104 10×18 9 55 24 CNW 999/76/1,73 300 197 225 224 144 10×18 9 65 43

Luftdrossel LD 220

Luftdrossel mit Aluminium-Kupfer/Scheibenwicklung Beschreibung Luftdrosseln werden immer dann benötigt, wenn eine besonders hohe Linearität gefordert ist. Durch ihren vergleichsweise einfachen Aufbau sind sie nicht nur kompakt, sondern auch sehr stabil. Mit unserem Know-How behalten die REO Luftdrosseln auch unter Extrembedingungen ihre volle Funktionalität. Bei unserer Standardbaureihe werden Erfahrung und maximale Auswahl miteinander vereint. REO Mix & Match-Prinzip Mit REO Mix & Match können Sie aus einer Fülle von Optionen auswählen – kombinieren Sie die verschiedenen Optionen, um immer das optimale Produkt für Ihre Anwendung zu erhalten. REO bietet unterschiedliche Ausführungen und verschiedene Wickelmaterialien an. Dazu gehören die Wickeltechnik, das Material und der Aufbau des Leiters. Abhängig von den spezifischen Anforderungen, sind wir durch die Kombination dieser Parameter in der Lage, eine optimale Lösung zu produzieren. Optional Lagenwicklung/Scheibenwicklung Aluminium, Kupfer oder Alu+Kupfer Schutzarten: Überzugslack, Schutzüberzug, Gehäuse oder REO Xtreme Lüfter-/Kühleinheit Sensorik: Schalter Öffner/Schließer, PT100, NTC, PTC Vorteile keine Sättigungseffekte vielfältige Materialauswahl spezielle Schutzbeschichtung hohe Linearität L(i) sehr gute mechanische Belastbarkeit keine Hystereseverluste optimales Gewicht durch forcierte Luftkühlung gerichtete Luftführung durch GFK-Rohre sehr effiziente Flüssigkeitskühlung möglich (Hohlleiter) fast überall einsetzbarPTC Technische Daten Frequenz des Stromes: DC und AC Toleranzen: + 10 / – 10 %, + 5 / – 5 % Anzapfungen: Standard keine (auf Wunsch möglich) Isolierstoffklasse: F oder H Kühlart und Kühlmittel nach IEC 60310: AN, AF oder WF Prüfspannung: bis 12kV 60s 50Hz, bis 25kV 1,2/50µs Befestigungsart: hängend, liegend oder stehend mechanische Festigkeit/Simulation (FEM): EN 12663 Schock- und Vibrationsbeanspruchung: IEC 61373 Kat. 1 Kl.A/ B Nennstrom : 200 – 700 A Induktivität : 0,5 – 4 mH Typ Induktivität (mH) Kühlung 3 m/s Kühlung 5 m/s Kühlung 8 m/s I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C LD 220/200/0,5 0,5 200 10 0,7 250 15,6 1,1 300 22,5 1,6 LD 220/400/0,5 0,5 400 40 1,8 500 62,5 2,9 600 90 4,2 LD 220/700/0,5 0,5 700 122,5 2,4 500 62,5 2,9 600 90 4,2 LD 220/200/1 1 200 20 1,1 250 31,3 1,7 300 45 2,4 LD 220/400/1 1 400 80 2,8 500 125 4,4 600 180 6,3 LD 220/700/1 1 700 245 3,8 850 361,3 5,5 100 5 7,7 LD 220/200/2 2 200 40 1,7 250 62,5 2,6 300 90 3,7 LD 220/400/2 2 400 160 4,4 500 250 6,9 600 360 10 LD 220/700/2 2 700 490 5,7 850 722,5 8,4 1000 1000 11,6 LD 220/200/4 4 200 80 2,5 250 125 3,9 300 180 5,6 LD 220/400/4 4 400 320 6,9 500 500 10,8 600 720 15,6 LD 220/700/4 4 700 980 8,7 850 1445 12,8 1000 2000 17,7 Abmessungen in MM Typ B [mm] H [mm] T [mm] Kupfer [kg] Gewicht [g] LD 220/200/0,5 250 250 180 11,4 16 LD 220/400/0,5 350 350 180 20,9 29 LD 220/700/0,5 400 400 370 74,8 86 LD 220/200/1 300 300 220 17,6 33 LD 220/400/1 400 400 220 32,5 37 LD 220/700/1 400 400 450 116 124 LD 220/200/2 350 350 230 26,7 40 LD 220/400/2 400 400 310 51,4 87 LD 220/700/2 450 450 490 175 182 LD 220/200/4 400 400 250 40,2 54 LD 220/400/4 420 420 400 80,3 97 LD 220/700/4 500 500 570 267 301

Luftdrossel LD 210

Luftdrossel mit Aluminium/Scheibenwicklung Beschreibung Luftdrosseln werden immer dann benötigt, wenn eine besonders hohe Linearität gefordert ist. Durch ihren vergleichsweise einfachen Aufbau sind sie nicht nur kompakt, sondern auch sehr stabil. Mit unserem Know-How behalten die REO Luftdrosseln auch unter Extrembedingungen ihre volle Funktionalität. Bei unserer Standardbaureihe werden Erfahrung und maximale Auswahl miteinander vereint. REO Mix & Match-Prinzip Mit REO Mix & Match können Sie aus einer Fülle von Optionen auswählen – kombinieren Sie die verschiedenen Optionen, um immer das optimale Produkt für Ihre Anwendung zu erhalten. REO bietet unterschiedliche Ausführungen und verschiedene Wickelmaterialien an. Dazu gehören die Wickeltechnik, das Material und der Aufbau des Leiters. Abhängig von den spezifischen Anforderungen, sind wir durch die Kombination dieser Parameter in der Lage, eine optimale Lösung zu produzieren. Optional Lagenwicklung/Scheibenwicklung Aluminium, Kupfer oder Alu+Kupfer Schutzarten: Überzugslack, Schutzüberzug, Gehäuse oder REO Xtreme Lüfter-/Kühleinheit Sensorik: Schalter Öffner/Schließer, PT100, NTC, PTC Vorteile keine Sättigungseffekte vielfältige Materialauswahl spezielle Schutzbeschichtung hohe Linearität L(i) sehr gute mechanische Belastbarkeit keine Hystereseverluste optimales Gewicht durch forcierte Luftkühlung gerichtete Luftführung durch GFK-Rohre sehr effiziente Flüssigkeitskühlung möglich (Hohlleiter) fast überall einsetzbar Technische Daten Frequenz des Stromes: DC und AC Toleranzen: + 10 / – 10 %, + 5 / – 5 % Anzapfungen: Standard keine (auf Wunsch möglich) Isolierstoffklasse: F oder H Kühlart und Kühlmittel nach IEC 60310: AN, AF oder WF Prüfspannung: bis 12kV 60s 50Hz, bis 25kV 1,2/50µs Befestigungsart: hängend, liegend oder stehend mechanische Festigkeit/Simulation (FEM): EN 12663 Schock- und Vibrationsbeanspruchung: IEC 61373 Kat. 1 Kl.A/ B Nennstrom : 100 – 700 A   Typ Induktivität [mH] Kühlung 3 m/s Kühlung 5 m/s Kühlung 8 m/s I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C I [A] magn. Energie [J] P [kVA] bei 20°C LD 210/100/1 1 100 5 0,5 140 9,8 0,9 180 16,2 1,5 LD 210/200/1 1 200 20 1 280 39,2 2,1 35o 61,3 3,2 LD 210/400/1 1 400 80 3 500 125 4,6 600 180 6,6 LD 200/700/1 1 700 245 5,1 850 361,3 7,5 1000 500 10,4 LD 210/100/2 2 100 10 0,7 150 22,5 1,8 180 32,4 2,4 LD 210/200/2 2 200 40 1,6 300 90 3,6 380 144,4 5,8 LD 210/400/2 2 400 160 4,4 500 250 6,9 600 360 9,9 LD 210/700/2 2 700 490 8 850 722,5 11,7 1000 1000 16,2 LD 210/100/4 4 100 20 1,2 150 45 2,6 180 64,8 3,7 LD 210/200/4 4 200 80 2,5 300 180 5,7 380 288,8 9,1 LD 210/400/4 4 400 320 6,9 500 500 10,8 600 720 15,6 LD 210/700/4 4 700 980 12,4 850 1445 18,2 1000 2000 25,2 LD 210/100/8 8 100 40 1,7 150 90 3,9 180 129,6 5,6 LD 210/200/8 8 200 160 3,8 300 360 8,7 380 577,6 13,9 LD 210/400/8 8 400 640 10,7 500 1000 16,7 600 1440 24 LD 210/700/8 8 700 1960 19 850 2890 28 1000 4000 38,7 Abmessungen in MM Typ B [mm] H [mm] T [mm] Kupfer [kg] Gewicht[g] LD 210/100/1 300 300 130 5,06 14 LD 210/200/1 400 400 180 12,32 21 LD 210/400/1 500 500 190 23,54 49 LD 200/700/1 500 500 330 53,79 75 LD 210/100/2 350 350 180 7,81 13 LD 210/200/2 400 400 220 18,92 29 LD 210/400/2 450 450 280 34,1 51 LD 210/700/2 550 550 420 83,6 107 LD 210/100/4 350 350 230 12,21 17 LD 210/200/4 420 420 290 29,37 43 LD 210/400/4 500 500 370 53,79 77 LD 210/700/4 600 600 540 129,8 160 LD 210/100/8 350 350 270 18,26 27 LD 210/200/8 450 450 350 44,99 60 LD 210/400/8 550 550 430 82,83 110 LD 210/700/8 650 650 680 199,1 240